Produkte

Produkte

 
Die Digitalisierung ist vielfältig. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten zu bestimmen, welche Prozesse digitalisiert werden sollen oder welche neuen digitalen Produkte und Dienstleistungen sie anbieten sollen.

 
Sind Sie bereit? Der Zahlungsverkehr befindet sich in Europa und weltweit in einem starken Umbruch.
 
Zwei Anforderungen, eine Lösung. Das ist „Dormy“ – unsere Software für die papierlose Studentenheim-Verwaltung. Aber warum zwei Anforderungen?
 

Eigentlich ist es Musik. YOOL ist ganz banal ausgedrückt ein Produktionsplanungstool für Orchester. Aber im Grunde ist es viel mehr – es ist ein ganzes „Online Orchester“. Und für uns ist es Musik.

DSP – The Digital Services Platform

T2C - Target 2 Converter

Dormy

Yool

Scroll
1
2
3
4
/ 4
Produkte

Produkte

Nach über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Beratung haben wir natürlich eine Menge gesehen und gelernt. Anforderungen, die immer wieder aufgetreten sind oder Lösungsansätze, die uns selbst stark beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Aus diesen Erfahrungen heraus, haben wir eigene Produkte entwickelt. Produkte, die wir flexibel und individuell einsetzen können und die Ihnen das Leben leichter machen.
01 -

DSP - die Digitale Service Plattform

Die Digitalisierung hat viele Gesichter. Viele Unternehmen beschäftigen sich mit den Fragen, welche Prozesse zu digitalisieren sind oder welche neuen, digitalen Produkt- und Serviceleistungen angeboten werden können.

Nur: Wo fängt man an? Zuallererst geht es doch darum, Abläufe im Unternehmen auf eine saubere Basis zu stellen. Genau hier kommt unser DSP ins Spiel. Es ist DIE Basis, mit der Sie Ihre traditionellen, manuellen Prozesse in die digitale Welt überführen. Nach außen – zu Ihren Kunden und natürlich nach innen – zu Ihren Mitarbeitern. Verschlanken Sie bestehende Prozesse, steigern Sie Ihre Effizienz und senken Ihre Betriebskosten.

Dabei gibt Ihnen unser DSP volle Flexibilität. Es ist mandantenfähig, kann in Ihrem Rechenzentrum oder in der Cloud betrieben werden. Selbstverständlich mit allen Kernfunktionalitäten von „A“ wie Administration der Benutzer über „B“ wie Berechtigungen bis zu „Z“ wie zukunftssicher. Es ist revisionssicher und kann auch für mobile Anwendungen eingesetzt werden. Natürlich wird die Applikation auch an Ihre Corporate Identity Vorgaben angepasst und somit noch einfacher in die bestehende IT-Landschaft integriert.

Wir liefern Ihnen die Toolbox und analysieren Ihre bestehende Prozesslandschaft. Dann erarbeiten wir gemeinsam die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen. Sie wählen aus, welche Funktionalitäten Sie benötigen oder wie diese aussehen sollen.

Gehen Sie mit uns den ersten Schritt Schließlich ist Ihr Unternehmen nicht wie andere. Und Ihre Ansprüche auch nicht.

02 -

T2C - Target 2 Converter

Sind Sie bereit? Der Zahlungsverkehr befindet sich in Europa und weltweit in einem starken Umbruch. Schneller als Sie denken – nämlich schon in 2022 - werden sämtliche europäische Großbetragszahlungssysteme auf einen internationalen Nachrichtenstandard migriert und auch der etablierteste Finanznachrichtendienstleister SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) zieht mit.

Auch wenn wir nicht vor der Herausforderung stehen, unsere eigenen Systeme und Prozesse auf die neuen T2 Services umzustellen, so haben wir das Know-how, um Banken aktiv in deren TARGET2/T2S Konsolidierungsprojekten zu unterstützen.

Mit unserem T2C – Target 2 Converter können wir Sie bei der Umstellung vom alten auf das neue Swift Format unterstützen. Swift wird zwar noch eine Parallelphase anbieten, in der die „alten“ MT Standards noch bis Ende 2025 gelten. Dann wird SWIFT die Unterstützung für die MT-Nachrichten 1, 2 (Überweisungen) und 9 (Cash Management) einstellen. Hört sich im ersten Schritt nicht dramatisch an, aber hat weitreichende Konsequenzen. Denn wenn diese Entwicklung ignoriert wird, kann der barrierefreie Zugang zum TARGET-System gefährdet sein.

Mit unserem Konverter übersetzen wir die bisherigen Text-Standards auf XML oder die MT-Standards auf MX. Hört sich technisch an und ist es auch. Aber unsere Konvertierungslösung sichert Ihnen den schnellen Übergang auf das neue SWIFT System.

Wir unterstützen sie bei der Fachberatung und den Projektmanagement-Services. Nutzen Sie unsere Expertise bei der Abwicklung von Projekten im Bereich des Zahlungsverkehrs. Von der Konzeptionsphase bis hin zur Begleitung der Produktionseinführung.

Wir sind bereit. Seien Sie es auch!

03 -

Dormy

Zwei Anforderungen, eine Lösung. Das ist „Dormy“ – unsere Software für die papierlose Studentenheim-Verwaltung. Aber warum zwei Anforderungen? Wir wollten ein System entwickeln, das sowohl den Studentenheimbetreibern aber auch den Studierenden den maximalen Nutzen bietet. Sozusagen für Anbieter und Nachfrager.

Für die Studentenheimbetreiber ist Dormy DIE Softwarekomplettlösung: Schnell, intuitiv und ohne „Papierkram“ verwalten Sie Ihr Wohnheim. Einzüge, Auszüge, Auswertungen, Abläufe - die komplette Verwaltung über ein System und die Zahlungsverarbeitung ist auch gleich integriert. Und dabei jederzeit erweiterbar und selbstverständlich mit Helpdesk. Aber da geht noch mehr. Sie können Dormy auch als Vermarktungs- und Kommunikationstool nutzen. Mehr geht jetzt aber nicht mehr. Oder?

Doch geht. Denn auch die Studierenden profitieren von Dormy. Mit Dormy können sie ganz einfach Preise vergleichen und das ideale Studentenheim oder andere Unterkünfte finden. Dormy ist sozusagen der elektronische Makler der Studentenheime. Und dabei schnell und intuitiv zu bedienen.

Einer für zwei! Clever, oder? Und wenn Sie jetzt alles ganz genau über Dormy wissen wollen, dann besuchen Sie doch die Dormy Webseite.So ein cleveres System braucht eine eigene Website, oder? 

04 -

Yool

Eigentlich ist es Musik. YOOL ist ganz banal ausgedrückt ein Produktionsplanungstool für Orchester. Aber im Grunde ist es viel mehr – es ist ein ganzes „Online Orchester“.

Und für uns ist es Musik. Yool wurde als Idee eines Orchester-Leiters geboren, der es leid war, seine täglichen Aufgaben auf Papier oder mit schlecht funktionierenden Systemen zu erledigen. Termine vereinbaren, Musiker engagieren, die Produktion überwachen, Konzertprogramme zusammenstellen und auch noch Marketing und Kommunikation koordinieren.

Dann kam er mit seinen Ideen und Vorstellungen zu uns. Aus über fünf Jahren Zusammenarbeit und Forschung und hunderten von Stunden Diskussion mit Verwaltungsexperten, Technikern und mehr als 500 Musikern, entstand YOOL, so wie wir es Ihnen jetzt vorstellen und präsentieren können.

Musiker, Solisten und Dirigenten sind alle involviert und jederzeit über den aktuellen Stand eines Projektes informiert. Detailfragen wie Sitzordnung, Verfügbarkeiten, Probepläne oder das Bereitstellen von Notenmaterial werden elegant und einfach über YOOL gelöst. Ein Orchesterverwaltungsprozess, der seines gleichen sucht und auf den wir zu Recht stolz sind.

Ein solch künstlerisches Thema verbietet es, hier technische Details aufzuführen. Wer sich aber damit auseinander setzen möchte (wir kennen es ja), findet alles über YOOL, auch die technischen Lösungen unter: Your Orchestra Online.

YOOL. Your Orchestra Online. Und eigentlich ist es Musik.